Schusterjunge

Schusterjunge
Schus|ter|jun|ge 〈m. 17
1. 〈veraltet〉 Jugendlicher während der Lehrzeit bei einem Schuhmachermeister
2. 〈Typ.〉 erste Zeile eines neuen Absatzes, der als letzte Zeile auf einer Seite steht; Sy Waisenknabe (3); Ggs Hurenkind
● es regnet \Schusterjungen 〈fig.; umg.; scherzh.〉 es regnet heftig

* * *

Schus|ter|jun|ge, der:
1. (veraltet) Schusterlehrling:
es regnet -n (berlin. salopp; es regnet stark; davon ausgehend, dass es früher in Berlin sehr viele Schusterlehrlinge gab).
2. (Druckerspr.) (im Bleisatz entgegen der Regel) auf der vorangehenden Seite bzw. in der vorangehenden Spalte stehende Anfangszeile eines neuen Abschnitts.

* * *

I
Schusterjunge,
 
Satztechnik: Bezeichnung für die Anfangszeile eines neuen Absatzes, wenn sie als letzte Zeile einer Spalte oder Seite steht und mit einem Einzug beginnt; beim Umbruch typographisch unerwünscht.
II
Schusterjunge
 
[engl. orphan, wörtl. »Waise«], Anfangszeile eines Absatzes, die als letzte Zeile einer Seite oder Spalte erscheint. Da eine solche Zeile das Erscheinungsbild des Textes stört, sollte sie nach Möglichkeit vermieden werden. Text- und DTP-Programme tun dies heute oft automatisch, wenn die Funktion »Absatzschutz« bzw. »Absatzkontrolle« aktiviert ist.
 
Der Gegensatz zum Schusterjungen ist das Hurenkind.

* * *

Schus|ter|jun|ge, der [2: urspr. Bez. für die billigste Art Brötchen; spielt auf die sozial schlechte Stellung der Schuster an]: 1. (veraltet) Schusterlehrling: *es regnet -n (berlin. salopp; es regnet stark; davon ausgehend, dass es früher in Berlin sehr viele Schusterlehrlinge gab). 2. (berlin. veraltend) Brötchen aus Roggenmehl. 3. (Druckerspr.) (im Bleisatz entgegen der Regel) auf der vorangehenden Seite bzw. in der vorangehenden Spalte stehende Anfangszeile eines neuen Abschnitts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schusterjunge — Schusterjunge,der:Schusterjungenregnen:⇨gießen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schusterjunge — Das Wort Schusterjunge kann bedeuten: ein Begriff aus der Typografie, siehe Hurenkind und Schusterjunge eine Brötchensorte aus Weizen und Roggenmehlgemisch, siehe Brötchen ein feststehendes Kostüm im Kölner Karneval, siehe Schusterjunge… …   Deutsch Wikipedia

  • Schusterjunge von Weißenfels — Weißenfelser Schusterjunge Der Schusterjunge (eigentlich „Stadtjunge“) ist eine 1,40 Meter hohe Bronzefigur eines fröhlichen Knaben im Weißenfelser Stadtpark. Er steht auf einem Grabsockel, der die Aufschrift „Weil’s mich freut!“ trägt. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schusterjunge — Roggenmehlbrötchen. »Es regnet Schusterjungen.«, sehr stark …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Schusterjunge — Schusterjungem 1.Roggenbrötchen.BerlinischerAusdruckmitAnspielungaufdenniedrigenPreis.1900ff. 2.pl=schlechteSpielkarten.Vgl⇨Schuster1.Kartenspielerspr.1900ff. 3.esregnetSchusterjungen.⇨Schusterbuben …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schusterjunge — Schus|ter|jun|ge, der (veraltet für Schusterlehrling; berlinisch für Roggenbrötchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schusterjunge — * Und wenn s Schusterjungen regnet. Schlesische Betheuerungsformel, dass etwas geschehen oder nicht geschehen solle. So sagt Peter Fiebig in Holtei s Eselsfresser (III, 6): »Von Konradel geh ich nu schon nicht weg, und wenn s Schusterjungen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hurenkind und Schusterjunge — Unten links ein Schusterjunge, oben rechts ein Hurenkind Ist im Schriftsatz eine einzelne Zeile eines Absatzes durch einen Seitenwechsel abgetrennt, spricht der Setzer entweder von einem Schusterjungen (heute auch: Waisenkind, englisch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzkontrolle — Ist im Buchdruck eine einzelne Zeile eines Absatzes durch einen Seitenwechsel abgetrennt, spricht der Setzer entweder von einem Schusterjungen (heute auch: Waisenkind, englisch: orphan) oder einem Hurenkind (heute auch: Witwe, englisch: widow),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurenkind — Ist im Buchdruck eine einzelne Zeile eines Absatzes durch einen Seitenwechsel abgetrennt, spricht der Setzer entweder von einem Schusterjungen (heute auch: Waisenkind, englisch: orphan) oder einem Hurenkind (heute auch: Witwe, englisch: widow),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”